TURA Kinderkarate – Prüfungen erfolgreich abgelegt!
Norderstedt – Eine gewisse Anspannung war bei allen Beteiligten zu verspüren. Die Eltern rutschten unruhig auf den Sitzbänken umher und den Kindern war die Aufregung ins Gesicht geschrieben. Karate-Prüfung in der TURA-Kinderabteilung. Karatelehrer Torsten Mußdorf (2. Dan) nahm den Kindern aber schnell die Anspannung, indem er versprach, dass alle bestehen würden. Als Einschränkung fügte er mit einem Schmunzeln hinzu: „wenn ihr gut seid.“ Was die 9 bis 12-jährigen Karatekinder dann boten, das war mehr als gut.
Unter den prüfenden Augen der Eltern wurde erst einmal Aufstellung genommen und Ruhe kehrte in die Halle der Grundschule Harksheide Nord ein. Auf ein Zeichen des Trainers knieten sich alle hin und schlossen erst einmal die Augen. Das diente der Konzentration, denn alle Sorgen, Nöte oder unerledigten Aufgaben sollten für die nächste Stunde abgeschüttelt werden. Zweimal verbeugten sich die Kinder, einmal zum Trainer und einmal zueinander. Das sollte den respektvollen Umgang miteinander anzeigen und das Versprechen, den Trainings- oder Prüfungspartner fair und nach sportlichen Gesichtspunkten zu behandeln. Wird dann doch einmal dem Partner aus Versehen auf den Fuß getreten, dann hätte man sich ja schon vorab mit der Verbeugung dafür entschuldigt.
Seit April haben sich die Kinder Stück für Stück auf die Gelb- bzw. Orangegurt-Prüfung vorbereitet. Dazu TURA-Trainer Mußdorf: „Kinder-Karate besteht aus Bewegung, Spiel und etwas Technik. Ziel ist es, den gegenseitigen Respekt sowie das Selbstbewusstsein der Kleinen zu stärken sowie Bewegungsmangel und motorische Defizite auszugleichen. Der Leistungsdruck, wie er in der Schule besteht, wird hier also nicht fortgeführt.“ Vielmehr schaffe die Mischung aus Spaß und Sport den Kindern den notwendigen Ausgleich. Die Übungen und Techniken orientieren sich an der natürlichen Bewegungsfähigkeit des Menschen. Das gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Das kann Torsten Mußdorf aus eigener Erfahrung berichten, denn er leitet auch die Erwachsenen-Gruppe der TURA-Karate-Abteilung.
Nach einer kurzen Aufwärmphase und einer letzten Prüfungsvorbereitung wurde es ernst. Zuerst mussten die Kinder einfache Grundtechniken zeigen: Gyakuzuki, Junzuki, Maegeri, Sokuto, so heißen die Techniken auf Japanisch. Übersetzt sind das Arm und Beintechniken, die allesamt zum Ziel haben, die ganze eigne Kraft für einen winzig kurzen Augenblick auf einen Punkt zu konzentrieren, um z.B. einen Angreifer abzuwehren oder auf der Flucht vor einem Feuer eine Tür aufzustoßen. Bei den Orangegurt-Prüflingen kamen noch Partnerübungen hinzu, bei denen jeweils ein tatsächlicher Angriff abgewehrt werden musste. Mit Eifer waren die Kinder bei der Sache und selbst der ungeübte Beobachter stellte schnell fest, dass hier exakte und sinnvolle Techniken gezeigt wurden, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen wie fordern.
Sehr beeindruckt zeigten sich die Zuschauer von der Vorführung einer Kata. Das ist ein schnelles Umschalten von einer Bewegungsrichtung in eine andere, welches von den Prüfungsteilnehmern möglichst synchron ausgeführt werden musste. Die Schwierigkeit lag darin, dass sich die Karate-Kinder dabei zweitweise nicht sehen konnten, weil sie sich den Rücken zuwendeten. Spartenleiter Jan Schiebold, der die Prüfung organisiert hat, entfiel unwillkürlich ein „sehr gut“ und löste damit die Anspannung bei den Eltern.
Dem kritischen Auge von Torsten Mußdorf entging nichts, ab und an korrigierte er einen Stand oder eine Handhaltung. Erstaunt verzeichneten die Eltern, was ihre Kinder zu leisten vermögen und so mancher Erwachsener hätte wohl am liebsten gleich mitgemacht. Am Ende haben alle Kinder die Prüfung bestanden und gleich die vorbereiteten Prüfungsurkunden erhalten.
Zum Abschluss des Prüfungstages brachte Jan Schiebold die Eindrücke aller auf den Punkt: „Es gibt nur wenige Sportarten, die den Körper auf so unterschiedliche Arten fordert und fördert wie Karate. Das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene.“
Das Kinder-Karate erfolgt am Dienstag vom 17.00 bis 18.00 Uhr. Die Erwachsenen trainieren Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Trainingsort ist jeweils die Sporthalle der Grundschule Harksheide Nord, Weg am Denkmal 9a.
Info zum Bild: Nach bestandener Prüfung präsentieren die Karate-Kids glücklich ihre Urkunden. Mit ihnen freuen sich Co-Prüfer Jan Schiebold (ganz links), Prüfungsassistent Max Schultz (zweiter von links) und Trainer Torsten Mußdorf (rechts)