Schutzkonzept Gewaltprävention

Der Turn- und Rasensportverein Harksheide e.V. von 1945 (im folgenden TURA Harksheide genannt) verurteilt jegliche Form von Gewalt und (Macht-) Missbrauch, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.

Jeglicher Sport oder gemeinsame kulturelle Betätigung beim TURA Harksheide spricht eine Vielfalt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an und hat damit eine hohe sozialen Verantwortung. Wir als Leitung, ehrenamtliche/ hauptamtliche Mitarbeiter und Trainer des Vereines stehen in der Verantwortung, unsere Mitglieder vor jeglicher Form von Gewalt, Diskriminierung und Misshandlung zu schützen. Bei der außerschulischen und außerbetrieblichen Freizeitgestaltung sollen sich die Mitglieder in sozialer Sicherheit fühlen und sorgenlos trainieren, aufwachsen und lernen können. Die Gewährleistung einer gesunden Entwicklung und das sichere Heranwachsen der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein steht bei uns an oberster Stelle.

Die Freizeitgestaltung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserem Verein soll an einem sicheren Ort stattfinden. Wir wollen klare und offen kommunizierte Strukturen, Regeln und Verhaltensweisen innerhalb des TURA Harksheide festlegen, um interpersonale Gewalt früh zu erkennen und zu unterbinden. Hierzu werden Maßnahmen zur Prävention und Intervention formuliert, sodass der Kinder- und Jugendschutz ein permanentes Thema bleibt und in unserem Vereinsalltag sensibilisiert wird.

Hier finden sie das Schutzkonzept samt Anlagen:

Unsere Gewaltschutzbeauftragten Kinder- und Jugendschutz sind Petra Günther (Abteilung Spielmannszug) und Dominik Falk (Abteilung Judo). Ihr erreicht sie über die Mailadresse gewaltschutz@tura-harksheide.de. Ein Gewaltschutzbriefkasten sowie eine Telefonnummer werden noch eingerichtet. Informationsmaterial ist auf Nachfrage ebenfalls erhältlich. 

Externe Beratungsstellen:

Örtliche Anlaufstellen in der Region sind:

Hilfe Telefon:

  • www.hilfetelefon.de
  • Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111
  • Nummer gegen Kummer für Eltern: 0800 1110550
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
  • Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800 4040020
Cookie Consent mit Real Cookie Banner